Pokalspiele

HESSENPOKAL
U19 JSG Dieburg/Spachbrücken
Dienstag, den 07.03.2023
19.00 Uhr

SC Dortelweil - JSG Dieburg/Spachbrücken                    (1:0) 4:2


Unsere Jungs mussten, unverständlicherweise unter der Woche, in der zweiten Hessenpokalrunde (Begradigungsrunde) beim SC Dortelweil auf dem dortigen Kunstrasenplatz antreten. Die Vorbereitung für diese Begegnung stand unter keinem guten Stern. Neben der frühen Anstoßzeit und der damit verbundenen hektischen Anreise, da viele Jungs einen langen Schulunterrichtstag hatten, war es leider nur möglich kurz vor Anpfiff in Bad Vilbel zu sein, mussten wir auch zahlreiche verletzungs- und krankheitsbedingt Ausfälle verkraften, darunter sechs (!!!) Stammkräfte.

Gut vorbereitet und mit einem klaren Matchplan an der Hand gingen unsere Jungs in die Partie. Es dauerte zunächst knapp eine Viertelstunde bis sich unsere Truppe an die Bedingungen und die harte Gangart des Gastgebers angepasst hatte. In diesem Zeitraum stand unsere Mannschaft stark unter Druck und konnte sich nur mit langen Bällen befreien, die umgehend wieder in unserem Strafraum landeten. Dennoch gelang es den Jungs die Angriffsaktionen der Gastgeber gekonnt zu verteidigen. Nach etwas über einer halben Stunde Spielzeit ging der SC Dortelweil in Führung. Ein Abwehrfehler ermöglichte dem Stürmer der Gastgeber eine gute Schussmöglichkeit aus knapp 20 Metern und der Ball schlug unhaltbar für Finn im Winkel des Tores ein. Bis zur Halbzeit passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel – lediglich die ruppige Gangart der Gastgeber sorgte für etwas Überlegenheit im Spielablauf.

Im zweiten Spielabschnitt zeigten unsere Jungs ein anderes Gesicht und agierten mutig und zielstrebig in Richtung Ausgleich. Nach einem langen Abschlag von Finn, lupfte Mark das Leder gekonnt über den hauseilenden Torwart der Gastgeber ins Tor. Damit war das Resultat ausgeglichen. Nun war unsere Truppe am Drücker und hatte den SC Dortelweil gut im Griff. Ein herrlicher Angriff über Mark und Sidar konnte nur durch ein Foul im Strafraum unterbunden werden, der berechtigte Strafstoß wurde von Henning leider nur an die Latte gesetzt und somit die möglich und verdiente Führung leider liegengelassen. Danach überschlugen sich die Ereignisse und der bis dahin gute Schiedsrichter verlor den Überblick und die Kontrolle über das Spielgeschehen. Zunächst bekam Sidar eine vollkommen unberechtigte Zeitstrafe, nachdem er gefoult und ein Freistoß – unverständlicherweise - den Gastgebern zugesprochen wurde, regte er sich über die Entscheidung auf (nicht gegen den Schiedsrichter gerichtet) und wurde umgehend mit einer 5-Minuten-Strafe belegt. Die Zeit der Umstellung nutzte der Gastgeber zum Führungstreffer mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern, der erneut unhaltbar hinter Finn einschlug. Die Zeitstrafe von Sidar war abgelaufen, doch der Schiedsrichter fand offensichtlich Gefallen daran, unserer Jungs in Unterzahlt weiterspielen zu lassen und verweigerte Sidar – trotz vehementer Einrede – den Zutritt aufs Spielfeld. Der SC Dorteilweil erhielt in dieser Zeit auch zudem einen Elfmeter zugesprochen, der mehr als zweifelhaft war, da das Vergehen offensichtlich außerhalb des Strafraums vorlag. Der Strafstoß wurde sicher zum 3:1 verwandelt und nun durfte auch Sidar, nach knapp acht Minuten Auszeit wieder aufs Feld. Die Moral der Truppe war damit aber nicht gebrochen – ganz im Gegenteil – nun kämpften unsere Jungs unermüdlich weiter und wurden mit dem Anschlusstreffer (ein direkt verwandelter Freistoß von Sidar) belohnt. Der Gastgeber geriet nun mächtig unter Druck und unsere Mannschaft wollte den verdienten Ausgleich erzielen, leider wurden die sich bietenden Chancen nicht genutzt. Kurz vor Spielende mussten wir den Abwehrverbund lösen um weitere Offensivaktion erwirken zu können, hierbei kassierten wir einen Konter, der aus abseitsverdächtiger Position zum entscheidenden Gegentreffer genutzt wurde. Kurze Zeit später war das Spiel vorbei.



FAZIT: Unserer Mannschaft gebührt – aufgrund der widrigen Voraussetzungen und ärgerlichen Rahmenbedingungen – ein großes Kompliment für Engagement, Einsatz, Wille, Moral und Disziplin. Das heutige Spiel hat einen unverdienten Sieger gebracht. Nun gilt es die Truppe aufzubauen und für die schwere restliche Gruppenligasaison einzuschwören, damit der Klassenerhalt noch gelingen kann. GEMEINSAM können wir das Ziel schaffen !!!

Es spielten:
Finn Sudra – Levi Franzen, Henning Leiter, Paul Rieß, Harry Zheng – Marcel Niebling, Jannis Bender, Morten Menz, Mark Hilligardt (1) – Sidar Secen (1) – Max Hoffmann - Luca Bender, Luke Bormuth, Elias Sicker und Marcel Perner

HESSENPOKAL
U19 JSG Dieburg/Spachbrücken
Samstag, den 12.11.2022
15.00 Uhr

JSG Dieburg/Spachbrücken – JFV Dietkirchen/Offheim                (0:2) 5:2


In der ersten Runde des Hessenpokals reiste die JFV Dietkirchen/Offheim aus dem Kreis Limburg nach Spachbrücken um gegen unsere U19 anzutreten. Der klassenhöhere Verbandsligist ging als Favorit in dieses Spiel, was für unsere Truppe einen zusätzlichen Ansporn darstellte um eine gute, disziplinierte und konzentrierte Leistung abzurufen.

Mit einem klaren Matchplan ausgestattet gingen die Jungs in die Begegnung und konnten die Partie absolut ausgeglichen gestalten. Sidar hatte nach fünf Minuten eine gute Schussmöglichkeit, die vom Torhüter der Gäste abgewehrt werden konnte. Im direkten Gegenzug gingen die Gäste mit ihrem ersten Torschuss in Führung. Ein mangelhafter Klärungsversuch landete beim gegnerischen Stürmer und dessen satter Abschluss schlug unhaltbar für Finn im Tor ein. Keineswegs geschockt machte unsere Mannschaft weiter und hatte zwei klare Torchancen, die leider ungenutzt blieben. Was folgte, war klar. Ein schneller und gut ausgespielter Konter wurde von den Gästen genutzt um die Führung auszubauen. Auch diesen Rückschlag steckten die Jungs weg und agierten weiterhin nach den taktischen Vorgaben und hatte bis zum Pausenpfiff nochmals zwei gute Chancen um den Anschlusstreffer zu erzielen. Diese Möglichkeiten wurden vom Torhüter der Gäste gut vereitelt. Erneut lagen die Jungs, die mindestens gleichwertig mit dem Verbandligisten waren, zur Halbzeit unverdient zurück.

Mutig und spielfreudig kam unsere Mannschaft aus der Kabine zurück auf das Feld. Die Jungs spielten einen sehenswerten Offensivfußball, ohne die Abwehr zu vernachlässigen. Endlich konnte Mark, der einen Pfostenschuss von Sidar per Nachschuss im Tor unterbringen konnte, unsere Mannschaft belohnen und den verdienten Anschluss herstellen. Keine fünf Minuten später erzielte Sidar, per indirekten Freistoß (der Torwart hatte einen Rückpass aufgenommen) den Ausgleich. Er schoss die Kugel unhaltbar aus kurzer Distanz in den Winkel. Nun waren die Jungs gepusht und dominierten die Gäste ziemlich deutlich. Marcel erzielte nach einem Querpass von Sidar die erstmalige Führung für unsere Truppe. Nun wachten die Gäste auf und kamen ihrerseits zu einigen Abschlüssen, die jedoch von Finn abgewehrt oder von unsere Defensive stark verteidigt wurden. In die Drangphase der Gäste hinein erzielte Mark mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze die 4:2 Führung. Vorausgegangen war ein herrlicher Konter über Len, Phil, Luke und Sidar, der Mark mit einem tollen Pass in eine gute Schussposition gebracht hatte. Nun wurden die Angriffe des Verbandsligisten immer wilder aber auch hektischer und konnten von unserer Truppe gut wegverteidigt werden. Mit dem Schlusspfiff erzielte Jannis, nach einem Steckpass von Marcel, das 5:2 für unsere Jungs und machte damit den Einzug in die zweite Runde des Hessenpokals perfekt.

FAZIT: Die Jungs zeigten eine spielerisch und taktisch starke Leistung und waren, über das gesamte Spiel gesehen, die bessere Mannschaft. Einen Klassenunterschied konnten die vielen Zuschauer sicherlich nicht erkennen. Ein großes Lob an die Jungs vom Trainerteam. Darauf lässt sich für die kommenden Wochen aufbauen. Es gilt nun den Erfolg kurz zu genießen und sich wieder auf die Gruppenliga zu fokussieren, denn in der Liga (dem Alltag) geht es um den Klassenerhalt und der sollte am Ende der Saison gesichert werden. Der Spiele im Hessenpokal sind eine schöne und tolle Nebensache, die gerne mitgenommen werden.

Es spielten:
Finn Sudra – Sören Löderbusch, Henning Leiter, Paul Rieß, Morten Menz – Leonard Poljak, Phil Krichbaum, Len Herbert, Mark Hilligardt (2) – Luke Bormuth, Sidar Secen (1) – Marcel Niebling (1), Jannis Bender (1), Luca Bender und Janino Müller

Kreispokal Dieburg – Finale 2022/2023
U19 JSG Dieburg/Spachbrücken
Samstag, den 22.10.2022
Sportplatz SC Hassia Dieburg
13.30 Uhr

1.FC Germania Ober-Roden – JSG Dieburg/Spachbrücken            (1:3) 1:7


Im diesjährigen Kreispokalfinale mussten sich unsere Jungs auf dem Sportgelände des SC Hassia Dieburg mit dem 1.FC Germania Ober-Roden auseinandersetzen, die sich den Weg ins Finale durch Siege gegen die JSG Langstadt und den SV Münster geebnet hatten. Unsere Mannschaft setzte sich in den Vorrunden gegen die JFV Gersprenztal und die JFV Umstadt durch. Auf einem tiefen und schwer bespielbaren Rasenplatz ging es somit an diesem Tag um den „Pott“.

Erneut musste unsere Truppe aufgrund verletzungs- und urlaubsbedingter Abwesenheiten von einigen Spielern umgestellt werden. Unsere Jungs gingen gut eingestellt, selbstbewusst und diszipliniert in die Begegnung. Die erste Torchance hatte jedoch die Mannschaft aus Ober-Roden, nachdem eine Unaufmerksamkeit im Deckungsverbund ausgenutzt wurde und Phil den Ball kurz vor der Torlinie abblocken konnte um den Einschlag zu verhindern. Danach agierten unsere Jungs druckvoll nach vorne. Einen Eckball von Phil konnte Pascal per Kopf zur beruhigenden Führung im Tor unterbringen. Kurze Zeit später die identische Situation – erneut schlug Phil einen Eckball gekonnt in den Strafraum und Pascal netzte per Kopf ein. Somit war nach knapp fünfzehn Spielminuten ein beruhigender Vorsprung erzielt worden. In der Folge verflachte die Partie ein wenig und es kam zu keinerlei nennenswerten Chancen. Nach etwas über eine halbe Stunde wurde Luke gut in Szene gesetzt und er dribbelte an seinem Gegenspieler vorbei in den Strafraum. Seinen satten Abschluss konnte der Torhüter aus Ober-Roden nicht halten und die Führung wurde auf 3:0 ausgebaut. Mit dem Pausenpfiff schlug der Ball dann in unserem Tor ein. Auf der rechten Abwehrseite wurde der Ball unzureichend geklärt und der Stürmer aus Ober-Roden konnte per Querpass seinen Mitspieler einsetzen, der den Ball vollkommen frei und ungedeckt ins Tor zum 1:3 Anschluss schoss.

Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch unsere Mannschaft und Ober-Roden kam nicht mehr zur Entfaltung. Len erzielte mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel den vierten Treffer für unsere Truppe. Kurze Zeit später krönte Pascal seine gute Leistung mit seinem dritten Treffer, als er den Ball schön von Sidar zugespielt ins Netz schob. Weiterhin drückten unsere Jungs den Gegner in die Defensive. Einen langen Abschlag von Marcel konnte Sidar geschickt an- und mitnehmen und stand vollkommen frei vor dem Torwart aus Ober-Roden. Mit einem geschickten Heber überspielte Sidar den Torwart und schob den Ball zu einem weiteren Treffer ins Netz. Unsere Mannschaft hatte noch nicht genug und ein schöner Spielzug über Phil und Mark, der den Ball mustergültig quer auf Sidar legte, wurde zum 7:1 vollendet. Danach plätscherte die Begegnung die letzten zehn Minuten vor sich hin und die Jungs konnten sich siegessicher auf das Spielende freuen.

FAZIT: Ein souveräner und absolut verdienter Sieg unserer Mannschaft, die sich dadurch erneut den Kreispokal der U19-Mannschaften sichern konnten (Wiederholungstäter ). Auf diese Leistung lässt sich für die nächsten Spiele in der Gruppenliga, die sehr hart werden, aufbauen – jetzt gilt es den Pokalsieg zu feiern und zu genießen … aber ab Dienstag liegt der Fokus auf der Gruppenliga und dem klaren Ziel „Klassenerhalt“, der aufgrund der gezeigten Leistungen absolut möglich ist!


Es spielten:
Marcel Perner – Levi Franzen, Henning Leiter, Paul Rieß, Morten Menz – Janino Müller, Len Herbert (1), Phil Krichbaum, Pascal Perner (3) – Sidar Secen (2), Luke Bormuth (1) – Mani Arshadi, Samuel Keller, Marcel Niebling, Mark Hilligardt, Leonard Poljak und Jannis Bender

Wiederholungsspiel
Kreispokal Dieburg - Halbfinale
U19 JSG Dieburg/Spachbrücken
Mittwoch, den 19.10.2022
19.00 Uhr

JFV Umstadt – JSG Dieburg/Spachbrücken                (1:1/1:1/1:2) 1:2 n.V.


Nachdem vor zwei Wochen das Pokalhalbfinale der beiden U19-Teams in der Verlängerung durch den Schiedsrichter abgebrochen wurde, trafen sich die Mannschaften erneut um den Finalisten für das Kreispokalendspiel zu ermitteln. Das Wiederholungsspiel wurde ebenfalls wieder auf dem kleinen Rasenplatz in Raibach ausgetragen und zahlreiche Zuschauer verfolgten die Begegnung und feuerten die Mannschaften aus den jeweiligen Fanlagern an.

Die Voraussetzungen für unsere Mannschaft waren sehr ungünstig. Es ging darum den Ausfall von sechs (!) Spielern zu kompensieren, die krankheits- oder verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen oder durch die Schule auf einer Klassenfahrt waren. Das Trainerteam musste somit einen neuen Kader bilden und eine Umstrukturierung der Spielordnung vornehmen.

Nachdem die Begegnung angepfiffen war, wurde schnell deutlich, dass beide Mannschaften exakt a dem Punkt weitermachten, wo sie vor 14 Tagen aufhören mussten. Intensive Zweikämpfe, gute Spielzüge und schnelle Kombinationen waren an der Tagesordnung. Nach zehn Minuten bekam der Gastgeber einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, da unser Deckungsverbund zu ungestüm den Stürmer der Gastgeber attackiert hatte. Dieser Strafstoß wurde sicher verwandelt und unsere Truppe musste erneut einem frühen Rückstand nachlaufen. Die Jungs zeigten Moral, Willen und Einsatz über die komplette Spielzeit und erspielten sich allmählich ein leichtes Übergewicht. Klare Chancen blieben jedoch Mangelware, da der Deckungsverbund der JFV Umstadt sehr kompakt uns sicher stand. Nach einer halben Stunde spielte Henning einen herrlichen Steckpass über 30 Meter in den Lauf von Pascal, der sich auf der Außenbahn geschickt in Szene gesetzt hatte. Pascal lief dem Abwehrspieler davon und schob die Kugel zum Ausgleich am Torhüter der Gastgeber vorbei ins Netz. Bis zum Halbzeitpfiff neutralisierten sich beide Teams weitestgehend im Mittelfeld, lediglich ein Schuss der Gastgeber musste Finn auf gewohnte Art und Weise entschärfen.

In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern weiterhin toller Fußball geboten und beide Mannschaften schenkten sich keinen Zentimeter Rasenfläche. Auch wenn die Zweikämpfe sehr intensiv geführt wurden, muss festgehalten werden, dass die Partie zu keiner Zeit unfair wurde. Zunächst hatte die JFV Umstadt eine Schusschance, die von unserer Abwehr geblockt werden konnte. Danach erspielten sich unsere Jungs zwei Chancen, die überhastet vergeben wurden. Gegen Ende der regulären Spielzeit setzte Luke, nach einem schönen Zuspiel von Phil, einen satten Schuss an den Pfosten des Tores der JFV Umstadt, der mögliche Siegtreffer wollte nicht fallen. Fast mit dem Schlusspfiff setzte Henning einen Freistoß auf die Latte des Tores der Gastgeber und somit ging die Begegnung in die Verlängerung.

Aufopferungsvoll kämpfte und spielte unsere Mannschaft weiter. Keiner der Jungs wollte den Platz als Verlierer verlassen. Der Kräfteverschleiß machte sich bei beiden Teams bemerkbar, wobei unsere Mannschaft den fitteren Eindruck hinterlassen konnte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung erzielte Sidar, nach einem überragenden Sturmlauf von Paul und einem herrlichen Zuspiel, die Führung für unsere Truppe. Es wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt und nun verteidigten die Jungs mit allen Kräften die knappe aber nicht unverdiente Führung. Jeder Spieler gab ALLES und warf sich in jeden Abschluss der Gastgeber. Als der Schiedsrichter nach fünf Minuten Nachspielzeit in der Verlängerung das Spiel beendete, war der Jubel der Mannschaft grenzenlos und der Einzug ins Kreispokalendspiel geschafft.

FAZIT: Erneut ein Wahnsinnspiel zwischen beiden Mannschaften mit einem verdienten Sieg für unsere Jungs. Die Mannschaft hat sich als Einheit dargestellt und ist durch die Ereignisse der letzten zwei Wochen noch intensiver zusammengewachsen. Sensationell mit welchem Willen, Moral, Einstellung, Disziplin und Mentalität die Truppe auftritt. Das Trainerteam ist sehr STOLZ auf diese Jungs.


Es spielten:
Finn Sudra – Morten Menz, Henning Leiter, Levi Franzen, Paul Rieß – Phil Krichbaum, Len Herbert, Pascal Perner (1), Janino Müller – Luke Bormuth, Sidar Secen (1) – Max Hoffmann, Mani Arshadi, Leonard Poljak, Jannis Bender, Luca Bender, Silas Fischer und Marcel Perner

Kreispokal Dieburg - Viertelfinale
U19 JSG Dieburg/Spachbrücken
Mittwoch, den 07.09.2022
19.00 Uhr

JFV Gersprenztal – JSG Dieburg/Spachbrücken                    (0:3) 1:5


Im Viertelfinals des Dieburger Kreispokals 2022/2023 kam es zur Neuauflage der letztjährigen Endspielpaarung und unsere Mannschaft musste sich auf dem Sportplatz der SG Ueberau im Derby gegen die JFV Gersprenztal (gebildet aus dem SV 45 Groß-Bieberau, der KSG Georgenhausen, der SG Ueberau und den kompletten Vereinen vom Otzberg) auseinandersetzen.

Unsere Jungs kamen, vor einer zahlreichen Zuschauerkulisse, gut in die Partie. In den ersten zwanzig Minuten dominierte die Truppe den Gastgeber und spielte sehenswerten Kombinationsfußball. Sidar konnte nach einer schönen Einzelaktion den Ball von der Strafraumgrenze in den Winkel schießen und erzielte die verdiente Führung. Kurze Zeit später führte der schönste Spielzug der ersten Halbzeit zu einem weiteren Treffer. Samuel setze Leonard auf dem Flügel in Szene, der einen herrlichen Pass auf Phil spielte. Phil setze zu einem tollen Sololauf im Sprinttempo an und zog an drei Gegenspielern vorbei bevor er eine saubere Flanke auf Sidar schlug, der den Ball im Netz unterbringen konnte. Danach verflachte die Partie und beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Gegen Ende des ersten Spielabschnitts setze sich Pascal auf der Außenbahn gegen seinen Gegenspieler geschickt durch und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Sidar zum 3:0 Pausenstand.

Nach der Halbzeit taten sich unsere Jungs schwer richtig ins Spiel zu finden. Die JFV Gersprenztal nahm gekonnt das Tempo aus der Partie uns verlagerte sich auf Standardsituationen, die von unserer Mannschaft sehr gut verteidigt wurden. Die Begegnung verlief weiterhin ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für unsere Truppe. Mitte der zweiten Spielhälfte bekamen die Gastgeber einen Strafstoß zugesprochen, der zum Anschlusstreffer verwandelt wurde. Danach kamen unsere Jungs wieder besser ins Spiel und wachten auf. Nach einer herrlichen Freistoßflanke von Len konnte Sidar per Kopf auf 4:1 stellen und entschied damit die Partie. Im weiteren Spielverlauf machte sich die konditionelle Überlegenheit unserer Mannschaft deutlich und die Jungs ließen Ball und Gegner laufen. Pascal setze sich überragend gegen vier Spieler im gegnerischen Strafraum durch uns bediente uneigennützig den besser positionierten Luke, der den Ball zum 5:1 ins Netz schob. Im Anschluss verwalteten unsere Jungs die Begegnung und brachten den verdienten Sieg nach Hause. Der Einzug ins Halbfinale ist damit geschafft.

FAZIT: Ein guter und disziplinierter Auftritt der Jungs gegen einen extrem unangenehmen Gegner. Die Art und Weise, wie die Truppe miteinander spielt, lässt positiv in die Zukunft blicken. Wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, dann könnte sich hier eine starke Einheit entwickeln, die nur schwer zu schlagen sein wird.

Es spielten:
Finn Sudra – Samuel Keller, Henning Leiter, Paul Rieß, Morten Menz – Leonard Poljak, Phil Krichbaum, Len Herbert, Mark Hilligardt, Pascal Perner – Sidar Secen (4) – Janino Müller, Marcel Niebling, Luke Bormuth (1), Levi Frantzen, Sören Löderbusch, Luca Bender und Marcel Perner